St. Agnes > Home > Schulleben > Aus dem Schuljahr > detail 

Aus dem Schuljahr

03.10.2022

40 Schülerinnen nehmen am 17. Schüler-Radio-Tag teil

Beim 17. Schüler-Radio-Tag Baden-Württemberg der Landesvereinigung Jugendbildung durfte unsere Schule in diesem Jahr wieder mit 40 Schülerinnen an der HDM (Hochschule für Medien) teilnehmen. Unsere Schülerinnen hatten die Möglichkeit 13 unterschiedliche Workshops mit anderen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen zu besuchen. Geleitet wurden die Workshops von erfahrenen Radioprofis und Medienpädagogen.

Erstmalig waren vier Schülerinnen aus der Kursstufe I dabei, wovon eine von ihnen zum siebten Mal am Radiotag teilnahm.

Es wurde viel gelacht, getextet, komponiert, vertont, interviewt, vorgetragen, Tonaufnahmen geschnitten und in Teams gearbeitet. Zum Abschluss wurde ein Quiz gemacht und es fand eine Verlosung statt, bei der man vier tolle Medienpreise gewinnen konnte.

M.Koch


Mir hat der Radiotag sehr viel Spaß gemacht, ich war in dem Workshop Fake News, habe sehr viel dazu gelernt und neue Erfahrungen gesammelt. Dadurch, dass alle ein unterschiedliches Alter hatten, konnten wir die Dinge aus verschiedenen Perspektiven sehen. Wir haben gelernt wie wir Fake News und Verschwörungserzählungen erkennen, haben einen Test gemacht wie gut wir informiert sind und vieles mehr. Unsere Gruppenleiterin war sehr nett und hat sich gerne mit uns beschäftigt. Ich würde mich sehr freuen wenn ich nächstes Jahr wieder dabei sein dürfte.

Tabea


 

Es wieder ein Highlight am Anfang des Schuljahres: Der SchülerRadiotag 2022 an der HdM in Vaihingen.

Am 30.9.22 trafen wir uns in der Schule um gemeinsam mit der Bahn zur Universität zufahren. Nachdem wir nach kurzer Strecke in Vaihingen angekommen waren wurden wir abgeholt und sind in Richtung Uni losgelaufen wo wir dann traditionsgemäß unser Mannschaftsfoto vor der HdM Statue gemacht haben. Danach wurden wir in unsere Gruppen eingeteilt. Wir, das waren Jana, Anni, Marie und ich, waren in der Gruppe „Podcast“ und haben am Schluss des Tages einen eigenen Podcast herausgebracht. Zunächst haben wir uns Themen überlegt, die wir alle interessant fanden. Danach haben wir in der Gruppe aufgeschrieben was einen Podcast ausmacht und aus was er besteht. Die Mittagspause haben wir wieder in der großen Mensa verbracht, wo wir gemeinsam gegessen haben, was wir wieder sehr genossen haben. Nachdem wir alle satt und zufrieden waren haben wir unsere Quizbögen abgegeben und auf eine kleine Trophäe wie eine Bluetooth Box oder Kopfhörer gehofft.

Danach ging es in die Podcast-Produktion: Die letzten Schritte und Aufteilungen wurden besprochen, bevor es dann in den Aufnahmeraum ging: „Ruhe bitte!“ und „ACTION!“

Es war wieder ein sehr sehr schöner Tag, den wir alle genossen haben. Vielen Dank an Frau Koch,  die das Ganze wieder so gut organisiert hat.

Von Helen Stijger 9c


Weitere Eindrücke lesen Sie hier