Unsere Studienfahrt nach Brüssel haben wir mit einer Erkundungstour durch die Innenstadt begonnen. Dabei haben wir verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie den „Großen Markt“ oder die Figur „Manneken Piss“, besichtigt. Besonders beeindruckt hat uns die Architektur der Bauwerke auf dem „Großen Markt“, welche mit vielen goldenen Verzierungen geschmückt sind.
Dienstag haben wir zunächst das Museum des Künstlers Magrile besichtigt und anschließend das Parlamentarium des Europäischen Parlaments besucht. Dabei haben wir in einer interaktiven Ausstellung etwas über die Geschichte des Parlaments erfahren.
In unserer darauffolgenden Freizeit sind wir durch die Gassen der Innenstadt geschlendert und würden empfehlen, dabei frische belgische Waffeln sowie Pommes zu probieren.
Am Mittwoch haben wir die Stadt Gent mit seinen Sehenswürdigkeiten besucht. Dabei haben wir uns durch VR-Brillen mit der Geschichte des Kunstwerks „Genter Altar“ beschäftigt und anschließend den Ausblick über die Stadt auf dem Turm „Belfried“ genossen.
Unser Geheimtipp für Gent ist eine Bäckerei mit sehr leckeren, frischen Sandwiches. Zum Abschluss der Studienfahrt haben wir einen Ausflug in die Stadt Antwerpen gemacht, welche u. a. einen beeindruckenden Bahnhof und das Haus des Künstlers Rubens zu bieten hat. Besonders gefallen hat uns dabei der Blumengarten des Rubenshauses.
Zu guter Letzt haben wir das Atomium bestiegen und eine schöne Aussicht über Brüssel erhalten.
Insgesamt schauen wir auf eine sehr gelungene Studienfahrt zurück, an die wir uns gerne noch lange erinnern möchten. Trotzdem würden wir empfehlen, einen Regenschirm mitzubringen, denn Brüssel war top aber das Wetter ein Flop :)
(Lisa, Jana und Emilia, K1)