St. Agnes > Home > Lernen und Erfahren > Züge und Fächer > Französisch 

Französisch

Alle unsere Schülerinnen lernen Französisch, da es nicht nur in einigen unserer Nachbarländer als Muttersprache gesprochen wird. Über 200 Millionen Menschen auf allen fünf Kontinenten sprechen Französisch, das neben Englisch zu den wichtigsten Verkehrs- und Amtssprachen zählt.

Auf der Grundlage des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages von 1963 werden die besonderen Beziehungen durch persönliche und institutionelle Kontakte gepflegt und das Erlernen der Sprache des Partners gefördert. Baden-Württemberg übernimmt hierbei eine Schlüsselrolle.

Die Kombination Englisch und Französisch bietet somit beste Chancen bei der Bewerbung um einen guten Arbeitsplatz.

Darüber hinaus ist Französisch eine Brückensprache für weitere romanische Sprachen.

Die Auseinandersetzung mit Frankreich und anderen französischsprachigen Ländern fördert Offenheit und Verständnis gegenüber den Menschen und der Lebenswirklichkeit anderer Länder und führt so zu einer vorurteilsfreieren Sicht gesellschaftlicher Erscheinungen und politischer Entwicklungen.

Nicht zuletzt öffnet uns die französische Sprache die Türen zu einem spannenden und wundervollen Nachbarland, seinen Menschen und seiner reichen Geschichte und Kultur.

Fachschaftsbeauftragte: Cosima Reich

Folgende Bausteine sind fest in unserem Fachcurriculum verankert:

  • Schnupperstunde

In Klasse 5 kommen unsere Schülerinnen zum ersten Mal mit Französisch in Kontakt und erhalten einen praxisorientierten Einblick, der die Wahl der zweiten Fremdsprache ab Klasse 6 erleichtern kann.

  • Austausch

Seit mehreren Jahren organisieren wir für Klasse 8 den Austausch mit den Mädchen des Centre Madeleine Daniélou in Rueil-Malmaison (Paris).

  • Weitere Austauschprogramme

Eine gute Ergänzung bietet das Austauschprogramm des Regierungspräsidiums, das dreimonatige Programm Brigitte Sauzay sowie das sechsmonatige Programm Voltaire.

  • DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française)

Wir sind offizielle Partnerschule des Institut français und bereiten jedes Jahr Schülerinnen der Stufen 8 bis 10 in AGs auf die DELF-Prüfungen vor.

(B. Weis-Calá für die Fachschaft Französisch)