Am 26. September 2025 fand der 20. SchülerRadioTag BW an der Hochschule der Medien in Stuttgart statt. Diese Veranstaltung wurde als Jubiläum von der LKJ (Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung) Baden-Württemberg gefeiert. Frau Kultusministerin Frau Th. Schopper war die Schirmherrin dieser Veranstaltung.
Wir durften mit 39 vom Radio begeisterte Schülerinnen dabei sein. Zwei Lehrerinnen und eine FSJlerin begleiteten die Schülerinnen. Diesmal besuchten sogar mehr als 220 Schüler*innen von ganz verschiedenen Schulen aus Baden-Württemberg dieses Event. Unterschiedliche Workshops rund um das Radio wurde für die Schülerinnen angeboten: Moderation, Interviews, Produktion, Fake-News, Hörspiele produzieren, Sounddesign, Content Creation, Podcast, DJing. Hier lernen sie den Umgang mit der Radiotechnik und entdecken möglicherweise neue Talente und mögliche Berufsfelder für ihre Zukunft.
Hier ein paar Eindrücke unserer Schülerinnen:
- Ich, Marie aus der Klassestufe 7, war dieses Jahr beim 20. Schülerradiotag in dem Projekt "Umfragen" dabei. Schon beim Ankommen habe ich die gute Stimmung gemerkt. Und diese hielt auch den ganzen Tag an. In meinem Projekt sind wir über den Campus von der HdM (Hochschule der Medien) gelaufen und haben Leute gefragt, ob sie an unserer Umfrage "Essen mit besonderer Erinnerung" mitmachen wollen. Anschließend haben wir aus den Aufnahmen am Computer eine Audio-Collage erstellt. Ich hatte sehr viel Spaß und ich glaube, dass es den anderen genauso ging. Nächstes Jahr komme ich auf jeden Fall wieder. :)
- Heute haben Julia und ich zum ersten Mal am Schüler Radiotag BW teilgenommen. Unser Workshop hieß: “Moderation – Frei und Selbstbewusst“ Hier trainierten wir es, richtig vor dem Mikrofon zu sprechen, frei zu moderieren und führten Zungenübungen durch. Unser Referent war Till Simoleit, der Programmdirektor von „bigFM“. Es war für uns ein effektiver, vorteilhafter und vor allem ein wunderschöner Tag. Er war inspirierend und wir konnten was mitnehmen für unsere Zukunft. Wichtig war es für uns auch, dass wir Spaß haben und das wurde heute erreicht. Wir sind Ihnen, Frau Koch, auch sehr dankbar, dass Sie uns diesen Tag ermöglicht haben.
- Am 26.09.2025 waren wir beim 20. Schülerradiotag an der Hochschule der Medien zu besuch. Zuerst wurden wir alle herzlich in der Aula begrüßt und durften dann anschließend in unsere Workshops. Wir hatten den Workshop “Social Media”, jedoch gab es eine große Auswahl an Angeboten über DJ, Moderation,… Am Ende gab es für jeden neben einer Kugel Eis eine kleine Goodie Bag. Es war ein sehr gelungener Tag und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. (Norah, Kl. 10)
- In unserem Workshop Sendekonzept habe wir viel über das Produzieren eines Beitrags für eine Radiosendung gelernt. Es hat viel Spaß gemacht und am Ende konnten wir unseren erstellten Beitrag im Radio ‚HORADS 88,6‘ übertragen. (Ana und Sina, Kl. 10)
(Frau M. Koch)